Osteopathie in Nürnberg – Ganzheitliche Therapie bei Osteopathie Freund
Ich bin Sandra Freund, erfahrene Osteopathin und Heilpraktikerin aus Nürnberg. Ich helfe Ihnen dabei, die Ursachen Ihrer Beschwerden ganzheitlich zu erkennen und zu behandeln – mit Zeit, Ruhe und Einfühlungsvermögen.

Über mich – Sandra Freund
Als Heilpraktikerin und ausgebildete Osteopathin arbeite ich mit einem ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet – körperlich, geistig und emotional. In meiner Praxis in Nürnberg begleite ich Menschen jeden Alters auf ihrem Weg zur Gesundheit – vom Säugling bis ins hohe Alter.
Osteopathische Behandlungsformen
- Osteopathie für Säuglinge: Sanfte Behandlung bei Koliken, Schlafstörungen, Stillproblemen oder nach schwierigen Geburten.
- Kinderosteopathie: Unterstützung bei Entwicklungsverzögerungen, Haltungsschwächen, Konzentrationsproblemen oder häufigen Infekten im Kindesalter.
- Cranio-Sacrale Osteopathie: Besonders sanfte Form der Osteopathie, die sich auf den Schädel, das Kreuzbein und das Nervensystem konzentriert.
- Parietale Osteopathie: Behandlung des Bewegungsapparats – z. B. bei Rückenschmerzen, Verspannungen oder Sportverletzungen.
- Viszerale Osteopathie: Behandlung innerer Organe zur Verbesserung der Funktion und Beweglichkeit.
- Osteopathie bei Schwangerschaft und Geburt: Unterstützung in der Schwangerschaft, Schmerzlinderung und Vorbereitung auf die Geburt. Nach der Geburt hilft die osteopathische Behandlung, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
- Osteopathie bei Atemwegserkrankungen: Verbesserung der Atmung und Unterstützung der Lungenfunktion bei Erkrankungen wie Asthma oder chronischer Bronchitis.
- Osteopathie bei Kiefergelenk-Dysfunktionen (CMD): Linderung von Kiefergelenkproblemen und damit verbundenen Schmerzen im Kiefer, Kopf und Nacken.
- Gynäkologische Osteopathie: Hilfe bei Menstruationsbeschwerden, Endometriose, Unfruchtbarkeit und weiteren gynäkologischen Erkrankungen durch gezielte Behandlung des Beckenbodens und der Fortpflanzungsorgane.
- Osteopathie bei Migräne und Kopfschmerzen: Linderung von Migräne und Spannungskopfschmerzen durch Behandlung von Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.


Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Ziel ist es nicht nur, akute oder chronische Beschwerden zu lindern, sondern die zugrunde liegenden Ursachen aufzuspüren und zu behandeln. Der Fokus liegt dabei auf der Beweglichkeit aller Strukturen im Körper – seien es Knochen, Muskeln, Faszien, Organe oder das Nervensystem.
Durch präzise, sanfte Handgriffe spürt die Osteopathin oder der Osteopath Spannungen, Blockaden und Bewegungseinschränkungen auf. Diese können sowohl lokal als auch in entfernten Bereichen des Körpers Beschwerden verursachen. Die Behandlung zielt darauf ab, diese Einschränkungen zu lösen, die körpereigene Selbstheilung zu fördern und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen.
Die Osteopathie unterscheidet zwischen drei Hauptsystemen: der parietalen Osteopathie (Bewegungsapparat), der viszeralen Osteopathie (innere Organe) und der craniosacralen Osteopathie (Schädel, Wirbelsäule und Nervensystem). In meiner Praxis in Nürnberg fließen diese Ansätze individuell und bedarfsorientiert in die Behandlung ein – immer im Dialog mit dem Körper.
Osteopathie eignet sich für Menschen in allen Lebensphasen: vom Neugeborenen bis zum Senior. Sie kann unterstützend wirken bei Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen, Migräne, Kiefergelenksbeschwerden, hormonellen Dysbalancen und vielen anderen Beschwerden.
In meiner osteopathischen Praxis in Nürnberg steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen individuellen Geschichten, Bedürfnissen und Herausforderungen. Ich nehme mir Zeit für Sie, höre genau hin und arbeite mit Achtsamkeit und Empathie an Ihrer Gesundheit.
Die Geschichte der Osteopathie
Die Osteopathie wurde im Jahr 1874 von Dr. Andrew Taylor Still in den Vereinigten Staaten begründet. Als Arzt war er auf der Suche nach einer sanften, ganzheitlichen Alternative zur damaligen Schulmedizin, die häufig mit drastischen Mitteln arbeitete. Seine Vision: Eine Behandlung, die den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele versteht – und die Selbstheilungskräfte gezielt unterstützt.
Dr. Still erkannte, dass viele Krankheiten durch Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen im Körper entstehen – sei es im Bewegungsapparat, in den Organen oder im Nervensystem. Mit gezielten manuellen Techniken entwickelte er eine Methode, um diese Blockaden zu lösen und den Körper in seine natürliche Balance zurückzuführen.
Die Lehren von Dr. Still verbreiteten sich rasch – zunächst in den USA, später auch in Europa. In Deutschland gewann die Osteopathie vor allem ab den 1980er-Jahren zunehmend an Bedeutung. Heute ist sie als eigenständige Therapieform anerkannt und wird von vielen Patientinnen und Patienten als sanfte und nachhaltige Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin geschätzt.
Auch in meiner Praxis in Nürnberg fließen die Grundprinzipien der Osteopathie – Ganzheitlichkeit, Ursache statt Symptom, Unterstützung der Selbstheilung – in jede Behandlung ein. Die Wurzeln dieser Therapieform sind tief, ihre Möglichkeiten vielfältig.

Bereit für Ihre osteopathische Behandlung in Nürnberg?
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und individuell zu begleiten.